Intelligente Außenlösungen fürs Smart Home: Sicherheit, Komfort und Energie im Freien vereint

Gewähltes Thema: Intelligente Außenlösungen fürs Smart Home. Willkommen! Hier verbinden sich Garten, Einfahrt und Fassade mit smarter Technik, die den Alltag erleichtert und Ressourcen schont. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich inspirieren und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine praxisnahen Tipps, Geschichten und Neuigkeiten rund um das smarte Draußen zu verpassen.

Intelligente Außenbeleuchtung, die sich an Ihren Rhythmus anpasst

Wenn die Sonne sinkt, dimmen Wege sanft auf, und bei Bewegung werden Treppenstufen heller, ohne zu blenden. So fand unsere Nachbarin Anna nachts sicher zur Haustür, obwohl sie beide Hände voller Einkaufstüten hatte.

Smarte Sicherheit im Außenbereich: Wachsam, respektvoll, vernetzt

Sehen, hören, sprechen – ob Sie im Büro sind oder hinterm Haus gießen. Ein Besucher klingelt, die App öffnet Gegensprechen und Licht. Paketboten lieben die Klarheit, und Sie behalten jederzeit die Kontrolle.

Smarte Sicherheit im Außenbereich: Wachsam, respektvoll, vernetzt

Zonenerkennung und Privatzonen blenden Nachbargärten aus, smarte Algorithmen unterscheiden Menschen von Tieren. So alarmiert das System, wenn tatsächlich jemand am Tor hantiert – nicht wenn ein Igel durchs Laub schnüffelt.

Automatisierte Bewässerung und Gartenpflege, die das Wetter versteht

Regensensoren, Bodenfeuchtemesser und lokale Vorhersagen passen Laufzeiten an. Nach einem Sommergewitter blieb bei Familie König die Anlage stumm, obwohl der Timer startbereit war – die Beete dankten es mit kräftigem Wachstum.
Während die Spülmaschine läuft, begrenzt die Wallbox automatisch die Leistung. Bei PV-Überschuss lädt das Auto stärker. So nutzten wir an einem hellen Samstag fast ausschließlich eigenen Solarstrom für eine komplette Reisewoche.
Die Lamellen folgen dem Sonnenstand, erzeugen Strom und beschatten den Sitzplatz. Eine sturmsichere Stellung fährt bei Windalarm automatisch ein, während eine sanfte Lichtlinie abends den Tisch beleuchtet – effizient und stimmungsvoll.
Dashboards zeigen Tagesziele, Einsparfortschritte und verständliche Empfehlungen. Eine wöchentliche Zusammenfassung motiviert: „Ziel erfüllt – 18 Prozent Außenenergie reduziert.“ Abonnieren Sie die Energieserie für Strategien, die wirklich wirken.

Wetter- und Umweltsensorik, die Entscheidungen vereinfacht

Bei aufkommendem Wind fahren Markisen automatisch ein, während Screens bei tiefer Sonne heruntergleiten und Blendung reduzieren. Das verlängert die Lebensdauer der Textilien und hält die Terrasse auch an heißen Tagen nutzbar.

Wetter- und Umweltsensorik, die Entscheidungen vereinfacht

Ein Frühwarnsystem meldet Glättegefahr und aktiviert Wegbeleuchtung früher. Beete erhalten bei Trockenstress priorisiert Wasser. Dadurch stolperte Oma Hannelore letzten Winter nicht mehr auf der Einfahrt – das Licht zeigte sicher den Weg.

Zugang und Perimeter: Willkommen, wer darf – verlässlich dicht, wer nicht

Geofencing öffnet Tor und schaltet Wege automatisch

Wenn Sie ankommen, öffnet das Tor, die Einfahrt erhellt sich und die Haustür entriegelt kontaktlos. Abfahrten schließen zuverlässig, und eine Nachricht bestätigt den Zustand – weniger Warten, mehr Ankommen, spürbar stressfrei.

Outdoor-Entertainment und Atmosphäre mit smarter Zurückhaltung

01

Wetterfeste Lautsprecher in Zonen mit Lautstärkegrenzen

Zonensteuerung hält die Terrasse leise, während der Esstisch klar beschallt wird. Nach 22 Uhr greift ein Nachtprofil, das Pegel begrenzt. Gäste staunen, wie unaufdringlich guter Klang draußen sein kann.
02

Beamerabende unter Sternen, sicher und bequem

Die Leinwand fährt aus, Wege leuchten minimal, und Steckdosen aktivieren sich nur für die Dauer der Vorführung. Bei Wind packt die Technik automatisch zusammen, damit nichts beschädigt oder vergessen wird.
03

Feuerkorb-Feeling per Szene: Licht, Wärme, Duft

Warme Lichttemperaturen, dezente Heizstrahler und ein Kräuterdiffusor zaubern Lagerfeuerstimmung auch ohne Flammen. Mit einem Tipp wechseln Sie von Dinner- zu Sternenhimmel-Szene – und speichern Ihre Lieblingsstimmung fürs nächste Mal.

Praxisgeschichte: Wie Familie König den Außenbereich neu erfand

Vorher brannten Lampen stur nach Uhr, die Bewässerung lief im Regen. Nachher reagiert alles auf Wetter, Präsenz und Sonnenstand. Ergebnis: sicherere Wege, gesünderer Rasen und spürbar sinkende Strom- und Wasserkosten.

Praxisgeschichte: Wie Familie König den Außenbereich neu erfand

Kurzprogramme für Gäste, eine Szenen-Taste am Terrassentisch und Ruhezeiten für Benachrichtigungen erhöhten Akzeptanz enorm. Besonders hilfreich: ein Saisonwechsel-Assistent, der Profile für Frühling und Herbst automatisch anpasste.

Praxisgeschichte: Wie Familie König den Außenbereich neu erfand

Posten Sie Ihren Plan für Einfahrt, Garten oder Carport und stimmen Sie über Lieblingsfunktionen ab. Abonnieren Sie Updates, um Community-Vorlagen zu erhalten, die Sie mit wenigen Klicks an Ihr Zuhause anpassen.
Hojarojiblanca
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.